choR inteR kultuR
pflegt und fördert Chorkultur mit innovativen Projekten
choR inteR kultuR
sucht die musikalische Begegnung mit anderen Kulturen
choR inteR kultuR
ist ein überregionaler Projektchor, der sich für jedes Projekt neu zusammensetzt
choR inteR kultuR freut sich sehr, das zweite Projekt in Folge unter der musikalischen Leitung des jungen und exzellenten Gastdirigenten Francisco Santos ankündigen zu dürfen.
Das diesjährige Projekt führt uns im Oktober 2025 in die ungarische Stadt Kecskemét – mit einer charmanten, kleinen Altstadt - deren besonderer Reiz nicht nur in ihrer Atmosphäre liegt, sondern vor allem in ihrer kulturellen Vielfalt und ihrer Bedeutung als Zentrum der Chormusik. Francisco verbrachte 2018/19 ein sehr prägendes Jahr seines Bachelorstudiums in Kecskemét und ist sowohl mit der Stadt als auch mit der ungarischen Chortradition bestens vertraut.
Unser musikalisches Programm trägt den Titel «Áramlás» (ungarisch) / «Strömung» (deutsch) und widmet sich thematisch der Natur und ihren Elementen. Es vereint ungarische und schweizerische Chormusik, die jeweils auf Volksmelodien oder traditionellen Texten beruht.
INFORMATIONSPROBE am Mo, 31. März 2025 um 18 Uhr. Im Theater Stok, Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Melde dich unter Mitsingen an zur unverbindlichen Informationsprobe und lerne unseren diesjährigen Dirigenten Francisco Santos persönlich kennen. Dich erwarten erste Einblicke in das musikalische Programm und genauere Details zu den Proben und unserer Reise nach Ungarn.
Erst nach der Informationsprobe entscheidest du dich zu einer definitiven Teilnahme am diesjährigen Projekt.
Wir freuen uns auf viele Stimmen!
Die detaillierte Ausschreibung Ungarn 2025 findest du im folgenden Link:AUSSCHREIBUNG - Projekt Áramlás
Nach deiner unverbindlichen Anmeldung besuchst du eine Informationsprobe. Dort triffst du dich zum ersten Mal mit den anderen angemeldeten InteressentInnen, erfährst Genaueres über das aktuelle Projekt und kannst deine Fragen stellen. Es werden auch schon ein paar wenige Lieder angesungen, damit du dir ein Bild davon machen kannst, welche Anforderungen das Projekt an dich stellen wird. Erst nach dieser Informationsprobe entscheidest du dich definitiv zu einer Teilnahme.
choR inteR kultuR bemüht sich, seine Projekte kostengünstig anzubieten. Der nicht profitorientierte Verein hat zudem einen Fonds eingerichtet, um auch jenen Interessierten die Teilnahme an einem Chorprojekt zu ermöglichen, für welche der Projektbeitrag eine finanzielle Hürde darstellen könnte. Für junge Erwachsenen bis 26 Jahre ist eine Projektteilnahme kostenlos.
Fortunat Frölich ist der Gründer und künstlerische Leiter von choR inteR kultuR. Der bekannte Schweizer Komponist und Dirigent studierte Violoncello, Gesang und Orchesterleitung an den Musikhochschulen in Zürich, Neapel und Leipzig. Er war Solocellist des Bündner Kammerorchesters und Mitglied der Basler Madrigalisten und des Schweizer Kammerchors. Als Dirigent arbeitete Fortunat Frölich u.a. mit dem Sinfonieorchester Basel, den Hamburger Symphonikern und dem Zürcher Kammerorchester zusammen. Frölichs interkulturelle Projekte wurden an namhafte Festivals eingeladen, wie das MAWAZINE Festival in Marokko, das Zürcher Theater Spektakel oder das Festival Mundial de Coros in Mexiko.
Weitere Informationen unter www.fortunatfroelich.com
Francisco Santos ist in Portugal geboren. Mit 12 Jahren nahm er den Klavierunterricht auf. 2017 begann er das Studium der Chorleitung und Musikpädagogik an der Escola Superior de Música de Lisboa. Im Rahmen des Erasmus-Programms verbrachte er von September 2018 bis Juni 2019 das zweite Jahr seines Bachelor-Studiums am Kodály-Institut in Ungarn. Im Juli 2024 schloss Francisco Santos an der Zürcher Hochschule der Künste seinen Masterstudiengang in Kirchenmusik - Chorleitung mit Auszeichnung ab. Francisco Santos arbeitet auch als Solo- und Ensemblesänger und ist bereits mit Chören wie der Zürcher Sing-Akademie und dem Ensemble Origen (Graubünden) aufgetreten.
Unser Chor durfte in vielen interkulturellen Projekten verschiedenste Kulturen kennenlernen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die musikalische Zusammenarbeit mit Sängerinnen und Sängern aus anderen Kulturen bereichert uns sowohl musikalisch als auch menschlich. Interkulturalität eröffnet ein weites faszinierendes Lernfeld für uns alle.
choR inteR kultuR
Weinbergstrasse 73
8006 Zürich
Projektleitung, Infos allgemein:
projekte@chorinterkultur.com
Fortunat Frölich
Weinbergstrasse 73
8006 Zürich
079 523 74 75fortunat.f@bluewin.ch
Dorothée Fierz
Im Gupfacher 14
8133 Esslingen
079 671 87 84
verein@chorinterkultur.com